JavaScript-Tools
Auch für JavaScript genügt grundsätzlich ein normaler Text-Editor (wie z.B. der Windows Editor). Mit einem geeigneten, gut ausgestatteten Editor kann man aber schneller und saubereren Code schreiben.
Freeware:
![]() |
![]() |
Visual Studio Code: Visual Studio Code ist ein kostenloser Code-Editor aus dem Hause Microsoft. VS Code kann mit Extensions bequem funktional erweitert werden und bietet nicht nur ein ausserordentlich gutes Syntax-Highlighting für diverse Sprachen, sondern auch eine fortgeschrittene Variante der Code-Vervollständigung. (Anbieter und Download) |
![]() | ||
![]() |
Brackets: Brackets ist ein Open Source-Code-Editor mit vielen Extras, wie einer Live-Vorschau des Codes mit einer Echtzeitverbindung zum Browser, oder Inline-Editoren zum Anzeigen von Codeabschnitten, ohne zwischen Dateien springen zu müssen. (Anbieter und Download) |
Kostenpflichtige Tools:
![]() |
![]() |
Adobe Dreamweaver: Wie schon für HTML und CSS empfohlen, eignet sich dieses Allroundtool auch bestens für das Editieren von JavaScript-Code. Es bietet auch schon mehrere vorgefertigte Javascript-Vorlagen, welche einfach zusammengeklickt werden können. Sehr praktisch ist ein integriertes JavaScript-Lexikon, bei der man schnell JavaScript-Funktionen nachschlagen kann. (Anbieter und Kauf) |
![]() | ||
![]() |
![]() |
Webstorm: WebStorm ist für JavaScript-Experten gedacht, die mit vielen Workflow-Tools an grossen Projekten arbeiten. Für die Bearbeitung von kleineren Skripts hie und da ist es übertrieben umfangreich. (Anbieter und Kauf) |
Links
Eine Zusammenstellung von empfohlenen Websites zum Thema JavaScript:
![]() |
![]() |
SELFHTML Auch für JavaScript ist SELFHTML eine gute Anlaufstelle. Nebst einer Einführung und diverse Tutorials finden Sie hier eine ausführliche Objekt-Referenz, die mit Beispielen versehen ist. SELFHTML ist DAS Nachschlagewerk für HTML, CSS, JavaScript und SVG. ( https://wiki.selfhtml.org/ ) |
![]() | ||
![]() |
W3C Das World Wide Web Konsortium (W3C) bestimmt die Standards der Technologien die für Webseiten gelten sollen. So finden Sie auf deren Homepage alle aktuell gültigen Standards zu HTML, CSS, JavaScript und SVG. Im Zusammenhang mit JavaScript werden über das W3C die Document Object Model (DOM)-Spezifikationen definiert. ( http://w3c.org/ ) |
|
![]() | ||
![]() |
w3schools-JavaScript-Referenz Komplette übersichtliche JavaScript-und DOM-Referenz, mit Eigenschaften und Methoden aller Objekte mitsamt Beispielen. ( https://www.w3schools.com ) |
|
![]() | ||
![]() |
Mediaevent Gute Einführung in JavaScript im Generellen und über das DOM mit vielen praktischen Beispielen. ( https://www.mediaevent.de/ ) |